VGP – Verbands-Gebrauchsprüfung
Die Verbandsgebrauchsprüfung (VGP) ist eine Leistungsprüfung.
Man bezeichnet sie auch als Meisterprüfung.
Zweck der VGP:
Die Feststellung der Brauchbarkeit der für den vielseitigen Jagdbetrieb (Feld-, Wald-, Wasserarbeit-, Gehorsam) als vielseitigen Jagdgebrauchshund.
Im Gegensatz zur Anlageprüfung (VJP und HZP) wird bei der VGP allein die Leistung der Hunde in den einzelnen Fächern geprüfen. Der Hund, der diese Prüfung besteht, wird ins Deutsche Gebrauchshundstammbuch (DGStB) eingetragen. Diese Prüfung hat auch einen großen, züchterischen Stellenwert.
Es werden höchste Anforderungen an Hund und Führer gestellt. Die Hunde müssen sich in Wald-, Wasser- und Feldarbeit sowie im Gehorsam bewähren. Besonderer Wert wird hier auf den Gehorsam des Hundes in Feld-, Wald- und Wasserarbeit gelegt. Eine absolut gründliche Abrichtung bzw. Abführung sowie jagdpraktische Erfahrung werden hier verlangt. Eine Herausforderung für jeden Führer. Wer mit seinem Hund dieses Ziel erreicht, hat in jeder jagdlichen Lebenslage einen wirklich brauchbaren Jagdhelfer.
Die nachstehend aufgeführten Fächer werden bei der VGP innerhalb von zwei Tagen geprüft.
1.Waldarbeit
- Riemenarbeit-Übernachtfährte
oder - Riemenarbeit-Tagfährte
- Totverbellen (zusätzlich)
- Bringen von Fuchs über Hinderniss
- Fuchsschleppe
- Bringen von Fuchs auf der Schleppe
Hase oder Kaninchenschleppe - Bringen von Hase oder Kaninchen
- Stöbern
- Buschieren
2.Wasserarbeit
- Stöbern ohne Ente im deckungsreichen Gewässer
- Verlorensuchen im deckungsreichen Gewässer
- Stöbern mit Ente im deckungsreichen Gewässer
- Bringen von Ente
3.Feldarbeit
- Nasengebrauch
- Suche
- Vorstehen
- Manieren am Wild und Nachziehen
- Verlorensuchen von Federwild
- Federwildschleppe
- freies Verlorensuchen eines ausgelegten Stückes Federwild
- Bringen von Federwild
4.Gehorsam
- Allgemeines Verhalten – Gehorsam
- Verhalten auf dem Stand
- Leinenführigkeit
- Ablegen
- Benehmen vor eräugtem Federwild
- Benehmen vor eräugtem Haarwild
- Schußruhe
Die Hunde werden in allen Fächern einzeln geprüft. Jeder Hund erhält mehrfach Gelegenheit, seine Leistungen zu zeigen.
Es gilt die derzeit gültige Ordnung für Verbandszuchtprüfungen VZPO.